Global Grants fördern große, internationale Aktivitäten mit nachhaltigen, messbaren Ergebnissen in mindestens einem der sieben Schwerpunktbereiche
Global Grants müssen:
- eine internationale Partnerschaft zwischen einem (Host) Rotary Club/Distrikt in dem Land, wo das Projekt stattfindet, und einem (Internationalen) Rotary Club/Distrikt aus einem anderen Land beinhalten
- nachhaltig sein und Pläne für langfristige Ergebnisse beinhalten, die auch dann noch erzielt werden, wenn die Global Grant-Mittel alle vergeben wurden
- messbare Ziele beinhalten, die in Fortschrittsberichten dargestellt werden
- in mindestens einen der sieben Schwerpunktbereiche von Rotary fallen
- auf einen tatsächlichen Bedarf in einem Gemeinwesen eingehen
- die aktive Teilnahme von Rotariern und Mitgliedern im Gemeinwesen einschließen
- ein Mindestbudget von 30.000 USD haben
- die Vorgaben in den Bestimmungen für District Grants und Global Grants erfüllen
Mit Global Grants kann Folgendes gefördert werden:
- Humanitäre Projekte die die Ziele mindestens eines der sieben Schwerpunktbereiche fördern
- Stipendien für Studien auf Graduiertenniveau, die in mindestens einen der sieben Schwerpunktbereiche fallen
- Berufstrainingsteams die sich aus Fachkräften zusammensetzen, um sich im Ausland entweder in ihrem Fachgebiet weiter fortzubilden oder Fachkräften vor Ort Trainings zu geben
Die Rotary Foundation nimmt Anträge auf Global Grants das ganze Jahr über an. Vor Beantragung eines Global Grants muss ein Distrikt oder Club sich zunächst qualifizieren. Nach der Qualifizierung können Global Grants online beantragt werden.
Die von den Clubs gesammelten Spenden werden beim Global Grant durch Mittel aus dem District Designated Fund oder Barspenden ergänzt. Zusätzlich gibt es eine Zuwendung aus dem World Fund der Rotary Foundation. Falls Mittel aus dem District Designated Fund eingesetzt werden schießt der World Fund 80% der aus dem District Designated Fund stammend Mittel zu.